3D-Druck ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Herstellung von Mockups! Darüber hinaus werden Gebäudemodelle nicht nur für das Prototyping, sondern auch für verschiedene Studien erstellt. Während der Zusammenarbeit mit dem Kunden (UNIKON - innovative Trends in der Planung und Konstruktion von Gebäuden), die aerodynamische Forschung betreibt, sah sich der Notwendigkeit gegenüber, das Modell aus dem Programm in das STL-Format zu konvertieren Revit (.rvt-Format).
In Revit gibt es keinen direkten STL-Konverter. Daher müssen Sie sich mit Zwischenübersetzungen in Drittformate befassen. Wir haben eine Reihe von Variationen ausprobiert und es sogar über AutoCAD ausprobiert. Aber keiner der Wege führte zum gewünschten Ergebnis. Aber im Laufe der Analyse haben wir die optimalste Option gefunden. Ich reserviere gleich, mit dieser Methode konvertieren wir das Modell einfach in das STL-Format. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Modell direkt an den 3D-Druck gesendet werden kann. Nicht jede STL-Datei ist für den 3D-Druck geeignet. Das Modell kann nur dann zum Drucken gesendet werden, wenn es übereinstimmt Anforderungen an den 3D-Druck... Aber zumindest eignet sich diese Methode, um das Modell zur Vorkalkulation und Überarbeitung für den 3D-Druck zu schicken.
1. Öffnen Sie das Modell in Revit.
2. Exportieren Sie das Modell in das FBX-Format.
3. Wir erhalten die Datei unseres Modells im FBX-Format.
Tatsächlich ist Ihre Aufgabe, uns ein Modell zur Bewertung und Überarbeitung zuzusenden, bereits erledigt. Sie können das Modell im FBX-Format mit den Leistungsbeschreibungen per Post senden 3dprint@studia3d.com. Wenn Sie das Modell für andere Zwecke umwandeln, fahren Sie fort!
4. Öffnen Sie unsere FBX-Datei im NetFabb-Programm.
5. Wir überprüfen die Korrektheit des Bildes.
6. Speichern Sie im STL-Format.
Viel Spaß beim Experimentieren!
Autor: Studia3D Aggregator
Weitere Artikel von Studia3D Aggregator