Leistungsbeschreibungen für 3D-Modellierung und Design können in jedem Format per Post zugesandt werden 3Dprint@studia3d.com. Um die Berechnung der Arbeitskosten zu beschleunigen, geben Sie bitte die maximale Menge an detaillierten Informationen an, die wir unten bereitstellen.
1. ALLGEMEINES
1.1. Kunde: [Firmen-/Kundennamen einfügen]
Geben Sie bei Bedarf Einzelheiten zu Ihrer Organisation an.
2. PROJEKTBESCHREIBUNG
2.1. Projektziel: [Beschreiben Sie das Hauptziel der Erstellung eines 3D-Modells]
Bitte beachten Sie, dass wir 3D-Modelle sowohl für die Produktion auf CNC-Maschinen und 3D-Druckern als auch für Animationen, Werbung, Visualisierungen usw. erstellen. Diese Informationen ermöglichen uns eine korrekte Auswahl der Programme für die 3D-Modellierung und -Konstruktion.
2.2. Projektziele: [Hauptaufgaben auflisten, die das 3D-Modell lösen soll]
Es ist notwendig, in einfachen Worten zu beschreiben, wie das Modell nach der Produktion durch unsere Spezialisten verwendet wird.
2.3. Modellanforderungen: [Spezifische Parameter, Abmessungen, Eigenschaften und Details des Modells einfügen]
Bitte beachten Sie, dass wir standardmäßig verwenden Anforderungen an die Herstellung von Modellen auf CNC-Maschinen und 3D-Druckern. Sofern darüber hinaus die Berücksichtigung zusätzlicher Anforderungen erforderlich ist, muss dies schriftlich erfolgen.
3. TECHNISCHE ANFORDERUNGEN
3.1. Software: [Geben Sie an, welche Software zum Erstellen des Modells verwendet werden soll]
Standardmäßig verwenden wir CAD-Designprogramme und Editoren für 3D-Polygonmodelle. Wenn Ihr Projekt den Einsatz spezieller Software erfordert, geben Sie bitte deren Namen und Version an.
3.2. Modellformat: [Bevorzugte Formate für die Einreichung des fertigen Modells angeben]
Standardmäßig erstellen wir 3D-Modelle im STL- oder STP-Format. Wenn ein anderes Dateiformat erforderlich ist, geben Sie es bitte an.
4. GRAFISCHE UND PHYSISCHE MATERIALIEN
4.1. Skizzen und Zeichnungen: [Fügen Sie Skizzen, Zeichnungen oder Bilder bei, damit Sie besser verstehen, wie das Modell aussehen soll]
Alle bereitgestellten Dateien müssen vollständige Informationen enthalten, damit wir die Form des Produkts oder mehrerer Produkte vollständig verstehen können. Wie die Teile zusammenpassen. Fügen Sie ggf. eine Montageanleitung und eine Beschreibung der Bedienung bei. Geben Sie zusätzliche Wünsche zur Modellierung an.
4.2 Fertigteile: [Fotos der Fertigteile beifügen, falls verfügbar]
Wenn Sie über die Produkte selbst verfügen, fügen Sie bitte deren Fotos vor dem Hintergrund von Objekten bekannter Größe bei. Es empfiehlt sich, die Details vor dem Hintergrund des Lineals anzuordnen.
WICHTIG: Im Falle des Vorhandenseins der Produkte selbst erfordert der Prozess der Beschaffung von 3D-Modellen möglicherweise die Bereitstellung der Teile selbst für die Produktion. Wir verwenden regelmäßig 3D-Scannen и Reverse Engineering um ein 3D-Modell der Produkte zu erhalten.
5. GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
5.1. Zeitplan für den Projektabschluss: [Geben Sie einen geschätzten Zeitrahmen an, in dem das Modell fertiggestellt werden soll]
6. ZAHLUNG
6.1. Projektkosten: [Gebührenvereinbarungen für den 3D-Modellierungsservice angeben]
Bitte geben Sie an, ob für das Projekt ein bestimmtes Budget vorgesehen ist.
7. Diskussion der Änderungen
7.1. Änderungen: [Geben Sie das Verfahren und die Bedingungen für Änderungen am Projekt an]
In den Arbeitskosten berücksichtigen wir in der Regel die Möglichkeit von Projektänderungen in Höhe von 3 Einheiten. Wenn Sie eine andere Reihenfolge der Interaktion benötigen, müssen Sie diese Informationen angeben.
8. ANNAHME DER ARBEIT
8.1. Akzeptanzkriterien: [Geben Sie die Kriterien an, nach denen das fertige Modell akzeptiert wird.]
Geben Sie die wichtigsten Punkte an, die sehr wichtig sind und denen bei der Abnahme größte Aufmerksamkeit geschenkt wird.
9. KONTAKTINFORMATIONEN
9.1. Ansprechpartner des Kunden: [Geben Sie den vollständigen Namen, die Position und die Kontaktdaten zur Kommunikation und Klärung an.]
Als Ansprechpartner ist es notwendig, einen verantwortlichen Mitarbeiter zu benennen, der jederzeit in Kontakt steht und Fragen beantworten und zeitnah Auskunft zum Projekt geben kann.
Autor: Studia3D Aggregator
Weitere Artikel von Studia3D Aggregator