Es gibt mehrere Programme, um MRT- oder CT-Bilder in ein 3D-Modell umzuwandeln. Um ein XNUMXD-Modell aus .dcm-Bildern zu erstellen, verwenden wir InVesalius... Dieses Programm ist nicht nur bequem und einfach zu bedienen, sondern auch für die meisten Plattformen verfügbar: Windows, Mac OS usw. Das Programm ist kostenlos und Open Source.
Nach der Installation und dem Öffnen des Programms gelangen wir in das Hauptmenü. Hier können Sie unsere Original-DICOM-Bilder herunterladen.
Wir wählen unser Projekt aus und drücken den "Öffnen"-Button.
Wir warten auf den Ladevorgang aller Bilder.
Wählen Sie nach dem Download unser Projekt aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Importieren".
Wenn Ihr Computer nicht über genügend RAM verfügt, bietet das Programm an, die ursprüngliche Auflösung der Bilder zu reduzieren.
Nach dem Import sehen wir ein Fenster mit Bildern unserer Tomographie. Im zweiten Fenster müssen die Bereiche angepasst werden, die wir in das 3D-Modell übertragen möchten.
Im dritten Fenster müssen wir eine neue Oberfläche erstellen.
Diese Oberfläche wird das Skelett unseres zukünftigen Modells sein. Wir geben ihm einen Namen.
Wie Sie sehen, erschien unser dreidimensionales Modell in der unteren rechten Ecke.
Wir müssen nur zum vierten Fenster gehen und 3D-Oberflächen exportieren.
Geben Sie der Datei einen Namen und speichern Sie sie.
Lassen Sie uns das Ergebnis in MeshMixer überprüfen.
Für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, den Text wahrzunehmen, füge ich dem Artikel ein Video bei.
Autor: Studia3D Aggregator
Weitere Artikel von Studia3D Aggregator