Der Druck dreidimensionaler Produkte beginnt mit der Erstellung eines 3D-Modells. Der Vorgang scheint einfach: Ich habe ein spezielles Programm eingegeben, ein volumetrisches Objekt gebaut und gespeichert. Aber gerade dieser Moment wirft bei unseren Kunden oft Fragen auf. Wir sagen Ihnen, was ein 3D-Modell ist und warum Sie es brauchen.

Ein 3D-Modell definieren

3D-Modell - ein volumetrisches Bild, das in einer speziellen Software für 3D-Design erstellt wurde. Dies kann eine in eine dreidimensionale Ebene übertragene Zeichnung (Mechanismus, Teil) oder ein von Grund auf neu gezeichnetes Objekt sein. Seine Aufgabe ist es, zu visualisieren, was gedruckt werden soll. Das heißt, wir erhalten eine geometrische Darstellung eines realen oder fiktiven Objekts, von dem jeder Punkt Koordinaten in einer dreidimensionalen Ebene hat.

Wo bekomme ich ein 3D-Modell?

Bitte beachten: Das 3D-Modell muss auf Übereinstimmung mit den Anforderungen und auf Fehler überprüft werden. Mehr in Dieser Artikel.

Wie erstelle ich ein 3D-Modell?

Empfohlenes Dateiformat für den 3D-Druck

Das Dateiformat des 3D-Modells hängt vom Konstruktionsprogramm ab. Zu den gängigsten gehören STL, PRT, OBJ, BLEND. Es gibt noch andere, aber jetzt sprechen wir über 3D-Druck, daher interessiert uns nur der erste - STL. Die meisten Photopolymer-3D-Drucker erkennen es. STL beschreibt nur die Oberflächengeometrie eines 3D-Objekts ohne Berücksichtigung von Farbe und Textur. Wenn die Datei mit dem XNUMXD-Modell in einem anderen Format gespeichert ist, müssen Sie sie konvertieren.

Vorbereiten einer Datei für den 3D-Druck

3D-Modellierung auf Bestellung

Vor der Ausgabe an den Drucker wird die STL-Datei durchlaufen Slicer-Programmdie das 3D-Modell in eine große Anzahl flacher 2D-Schichten "schneidet". Es ist ihr Gerät, das konsequent aus dem ausgewählten Material reproduziert. Wenn Sie sich den 3D-Druckprozess auf Video ansehen, können Sie sehen, dass das Produkt Schicht für Schicht angezeigt wird, als ob es Schicht für Schicht "wächst".